Wichtiges zur Diane-35
Das Präparat Diane 35 enthält hormonelle Bestandteile mit einer empfängnisverhütenden Wirkung. Die Diane-35 ist daher eigentlich eine Antibabypille, welche aber heutzutage vorrangig gegen Akne verschrieben wird.
Hinweis: Die Pille wird daher nicht mehr beim alleinige Wunsch der Verhütung verschrieben, sondern nur dann wenn auch eine Anti-Androgene Wirkung erwünscht ist. Damit wird das Hautbild verbessert und vermehrter Haarwuchs gemindert.

- Nicht nur zur Verhütung gedacht
- Antiandrogene Anti-Baby-Pille
- Effektiv gegen Akne
- Hilfreich gegen Hirsutismus
- Auf Online Rezept erhältlich
Wissenswertes zur Diane-35
- Diane35 wird vorrangig gegen Akne verschrieben
- Keine Verwendung alleine zum Verhütungsschutz
- Die Pille gibt es auch auf Online Rezept
Wie wirkt die Diane 35?
Die Diane-35 gehört als Antibabypille zu den so bezeichneten hormonellen Verhütungsmitteln. Das bedeutet, die Schwangerschaft wird nicht auf mechanische Weise verhindert, wie zum Beispiel bei einem Kondom, sondern auf der Basis von Hormonen.
Die beiden in Diane35 enthaltenen Hormone sind künstliche Varianten des Östrogens und des Gestagens. Sie tragen die Bezeichnungen Cyproteronacetat sowie Ethinylestradiol. Da diese zwei Hormonvarianten miteinander kombiniert werden, besteht der Schutz vor einer Schwangerschaft aus drei voneinander unabhängig wirkenden Bestandteilen.
Die Hauptwirkung sieht der Diane-35 besteht darin, dass die Hormone im Körper dazu führen, dass der Organismus der „Meinung“ ist, dass schon eine akute Schwangerschaft bestünde. Konkret wird vorgetäuscht, dass schon ein Eisprung stattgefunden habe. Da sich der Organismus nun auf die eigentlich wachsende Eizelle vorbereiten möchte, werden keine neuen Eier mehr produziert.
Die zweite Wirkung beinhaltet, dass die sonst ebenfalls übliche Verdickung der Schleimhaut (an der Gebärmutter) nicht erfolgt. Somit könnte sich dort ohnehin keine Eizelle einnisten.
Schließlich wird durch die Verdickung des Schleims am Gebärmutterhals als dritte Maßnahme bewirkt, dass die Spermien nicht durchdringen können.
Anwendungsbereiche
Wegen der Hauptbestandteile Cyproteronacetat und Ethinylestradiol gilt Diane 35 zunächst einmal als hormonelles Kontrazeptivum (Verhütungsmittel).
- Starke Akne
- Überproduktion der Talgdrüsen (Seborrhö)
- Androgenetischer Haarausfall (Alopezie)
- Übermäßige Körperbehaarung (Hirsutismus)
Die Wirkung auf diese Bereiche basiert im Wesentlichen auf dem Inhaltsstoff Cyproteronacetat. Bei diesem anti-androgenen Gestagen handelt es sich um ein Hormon, das die körpereigene Herstellung männlicher Sexualhormone unterdrückt.
Wichtiger Hinweis: Falls Sie die Antibabypille nehmen und Ihnen Ihr Arzt zum Beispiel wegen eines Hauptproblems Diane 35 verschreibt, machen Sie ihn unbedingt auf Ihre Art der Verhütung aufmerksam. Es könnte Ihren Körper überfordern, zwei hormonbasierte Präparate gleichzeitig einzunehmen.
Wie wird die Diane-35 eingenommen?
Bezüglich der Einnahme gibt es zwischen den vielen, am Markt angebotenen Antibabypillen den Unterschied, dass manche Pille über 28 Tagen hinweg und manche nur über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen werden muss.
Die Diane-35 gehört zur letzteren Gruppe, sodass Sie die Tablette an 21 Tagen nehmen und dann sieben Tage aussetzen. Mit der Einnahme beginnen Sie bitte am jeweils ersten Tag eines neuen Zyklus. Sie können zwar auch am dritten, fünften oder sechsten Tag der Periode anfangen, nur dann tritt die sichere Wirkung erst sieben Tage später ein, sodass Sie während dieser Zeit alternativ verhüten müssen.
Theoretisch ist auch eine dauerhafte Einnahme der Diane-35, also ohne Pillenpause, möglich, dies sollte aber mit dem Arzt abgesprochen werden.
Wie lange darf man die Diane-35 einnehmen?
Beim Einsatz von Diane 35 gegen fettige Haut oder Akne können Sie von einer mindestens halbjährigen Anwendung ausgehen.
Im Falle einer zu starken Körperbehaarung (Hirsutismus) wird das Medikament sogar regelmäßig ein ganzes Jahr lang eingenommen.
Gegenanzeigen der Diane-35
Grundsätzlich gibt es relativ wenige Frauen, für die das Medikament nicht geeignet ist. Zu nennen sind hier vor allem Frauen, die gegen einen der enthaltenen Stoffe allergisch sind.
Einnehmen dürfen Sie die Verhütungspille nicht, falls Sie noch stillen oder doch eine Schwangerschaft vorhanden ist.
Wer unter einem Thromboserisiko leidet, Übergewichtig ist, über 35 Jahre ist oder aktiv Nikotin konsumiert, darf die Diane-35 nicht einnehmen.
Ein hoher Gestagengehalt eines Medikaments ist immer mit einem erhöhten Thrombose-Risiko verbunden. Dies gilt insbesondere dann, wenn innerhalb der Familie eine entsprechende genetische Disposition vorliegt.
- Unklare Blutungen
- Schlaganfall, Herzanfall, Angina pectoris
- Diabetes einschließlich Gefäßveränderungen
- Leberfunktionsstörungen und/oder Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
- Allergie gegen Inhaltsstoffe von Diane 35
Bei einem Kinderwunsch sollte Diane 35 auf keinen Fall eingenommen werden, weil das Medikament die Empfängnis auch noch nachhaltig nach dessen Absetzung beeinträchtigt.
Nebenwirkungen der Diane-35
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Diane-35 zählt beispielsweise eine veränderte oder zeitlich verschobene Monatsblutung sowie verringert Lust auf sexuelle Kontakte.
Auch Gewichtsänderungen, Übelkeit, Brustspannung und Magenbeschwerden können mitunter auftreten.
Sollten die Nebenwirkungen nach maximal einer Woche nicht verschwinden oder relativ heftig ausfallen, suchen Sie bitte Arzt auf und sprechen mit über die Situation.
- Libidoverlust
- Haarausfall
- Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
Gibt es die Diane-35 rezeptfrei?
Um die Diane 35 kaufen zu können, ist ein gültiges Rezept von einem Arzt notwendig. Ärzte verschreiben die Pille zur Behandlung von Akne und Hirsutismus bei gleichzeitigen Wunsch auf einen Schwangerschaftsschutz.
Wenn Sie die Diane 35 Pille rezeptfrei bei einem Anbieter bestellen können, sollten Sie solche Angebote dringend vermeiden. Anbieter welche die Pille 35 ohne Rezept anbieten, handeln illegal.
Sie sollten daher unbedingt darauf achten das der Anbieter ein gültiges Impressum hat und eine staatlich geprüfte Versandapotheke genannt wird. Vertrauen können Sie dem Anbieter nur dann, wenn er ein Rezept einfordert, oder mit Ärzten für eine immer beliebtere Online Diagnose kooperiert.
Online Bestellung ersetzt keinen Arztbesuch
Auch wenn die Diane-35 über Online Rezept bestellt werden kann, ersetzt dies selbstverständlich niemals niemals den Arztbesuch. Solche Angebote als Ersatz für einen Besuch beim Frauenarzt anzusehen ist falsch und wir raten dringend davon ab.
Vor allem bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs ist eine regelmäßige Arztkontrolle unabdingbar und kann niemals ohne einen realen Termin beim Arzt erfolgen.
Die Nutzung einer Online Diagnose für die Diane-35 dient daher vor allem als bequeme Ersatzmöglichkeit, aber nicht als langfristige Alternative.
Fragen & Antworten
Die Diane 35 wirkt als Antibabypille, hilft zum anderen aber auch bei Hauterkrankungen wie Akne und bei einer übermäßige Körper- und Gesichtsbehaarung.
Wie bei anderen Antibabypillen auch, setzt die Wirkung der Empfängnisverhütung nach ungefähr einer Woche der täglichen Einnahme ein. Unmittelbar nach einer Geburt beziehungsweise Fehlgeburt kann es sein, dass der Empfängnisschutz durch Diane 35 im ersten Zyklus noch nicht zuverlässig greift.
Nein, denn dieses Präparat ist verschreibungspflichtig. Damit Frauen die Diane-35 kaufen dürfen, wird ein gültiges Rezept vom Arzt benötigt. Es ist allerdings auch eine Online Diagnose für die Diane-35 möglich.
Online Diagnose
Preise ab:*
-
Online Rezept
-
Expressversand
-
Deutsches Medikament